Alternative Konsumformen, jenseits von intravenösen Kosnum werden immer beliebter. Diese Veränderungen haben wir als JES Netzwerks unterstützt. So haben wir die Deutsche Aidshilfe z.B. bei der Produktion entsprechender Videos unterstützt, die Mitarbeiter*innen die Safer Use Beratungen durchführen und Drogengerbaucher*innen informieren. Diese Videos haben nun mehr als 100000 Klicks erhalten. Dies […]
Monatliche Archive: Februar 2021
Substitution und Corona – Ausnahmeregeln Informationen für Substituierte und Heroinkonsument*innen Seit März 2020 gibt es bundesweit Ausnahmeregelungen zur Substitutionsbehandlung, die um ein weiteres Jahr bis März 2022 verlängert werden sollen. Mit dieser Kurzinformation wollen wir substituierte Personen in die Lage versetzen, ihre*n behandelnde*n Arzt*Ärztin über die Ausnahmeregelungen zu informieren. Hier […]
Nach der ersten Vergabe am Freitag in Duisburg nun auch heute eine erfolgreiche Vergabe des Zertifikats in Bonn, bei der Aids- Initiative-Bonn e.V, vertreten durch Ralf Runniger als Geschäftsführer, neben Christa Skomorowsky mit Iris Klömpgen und Torsten Zelgert, vom JES-Netzwerk. Der Bonner Generalanzeiger war vor Ort und wir hatten im […]
Am 12.02.2021 verliehen Torsten Zelgert, Axel Hentschel und Ralf Runniger zum ersten Mal in NRW das Zertifikat „selbsthilfefreundliche Einrichtung“ an die AIDS-Hilfe-Duisburg Wesel, Die Aidshilfe Duisburg gehört ebenfalls seit vielen Jahren zu den Förderern der Drogenselbsthilfe. Mit ihrer Unterstützung gelang es vor vielen Jahre eine JES Gruppe in Duisburg zu […]
Die Initiative 100000 Substituierte bis 2022 strebt Veränderungen in der Versorgungslandschaft an, um mehr Menschen – die Heroin und andere Opioide konsumieren – ein Behandlungsangebot machen zu können. Hierzu wurden nun Plakate, Aufkleber und ein Flyer erarbeitet. Die Medien sind u.a. mit dem Hinweis eines bundesweiten Aktionstages Substitution versehen, der […]
Der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen am 21.Juli hat sich in Deutschland zum größten Aktions- und Gedenktag im Bereich illegaler Drogen entwickelt. Der 21. Juli wird zudem in vielen Ländern Europas sowie in Nordamerika, Asien und Australien veranstaltet. Der Flyer informiert über die Entstehung des Gedenktages und stellt mögliche Aktionen und Veranstaltungsformen […]