C-EHRN (Europäisches Harm Reduktion Netzwerk) ist ein einzigartiges Netzwerk von vielen hundert Einrichtungen der Drogenhilfe, nationalen Netzwerken der Schadensminderung, Peer Gruppen und anderen Vertreter*innen der Interessen Drogen gebrauchender Menschen. In 34 Ländern in Europa finden sich sogenannte Focal Points von C-EHRN, die u.a. die Aufgabe haben, als nationale Ansprechpartner*innen zu […]
Monatliche Archive: Mai 2021
Wir freuen und sehr, dass die Bundesdrogenbeauftragte sich bereiterklärt hat als Schirmfrau den diesjährigen Gedenktag zu begleiten. Mit einer Videobotschaft wendet Frau Ludwig sich an all jene die Angehörige, Partner*innen oder Freund*innen durch drogenbedingte Todesfälle verloren haben. Sie richtet den Blick auf wichtige Maßnahmen wie z.B die Kampagne 100000 Substutierte […]
Die neue App und Webseite www.naloxontraining.de schulen den Einsatz des lebensrettenden Medikaments bei Opioid-Überdosierungen. Die Infos und Schulungsvideos lassen sich auch herunterladen und dann ohne Telefon-/Internetverbindung nutzen. Dazu muss man den Button „Zum Homescreen hinzufügen“ drücken. Seit 2018 können Ärzt*innen Naloxon-Nasenspray verschreiben. Bei rechtzeitigem Einsatz kann das Medikament bei einer Opioid-Überdosierung Folgeschäden […]
Im Rahmen der Coronapandemie einen neuen Aktionstag zum Thema „Substitution“ zu veranstalten, ist schon ein kleines Wagnis. Wir sind froh, dass wir dieses Wagnis eingegangen sind und sich so viele Einrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt haben. Zudem gab es ein riesiges Pressecho, dass Indiz dafür ist, wie aktuell und […]
Die zweite Ausgabe des DROGENKURIER ist nun online erhältlich. In dieser Ausgabe haben wir den Fokus auf das Thema Drogentodesfälle gerichtet. In einem weiteren Beitrag stellen wir 5 Modelle der Regulierung vor. Wir hoffen sehr, dass die Vielfalt der Beiträge eure und Ihre Interessen trifft. Drogenkurier 126
Anlässlich des „Aktionstag Substitution“ am 5.5. haben JES NRW und der JES Bundesverband eine Befragung von Substituierten initiiert um mehr Informationen zum Wissensstand dieser Gruppe zu erlangen. Entgegen der Aussage vieler substituierender Ärzt*innen, dass substituierte Patient*innen über die Veränderungen im Rahmen der Covid 19 Pandemie umfassend informiert wurden, stellt sich […]