Mit einer sehr klaren Pressemitteilung haben unsere Partner von der Deutschen Aidshilfe auf die PK der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, und dem Bundeskriminalamt reagiert. Trotz aller Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden steigen die Verfügbarkeit von Betäubungsmitteln und die Nachfrage nach ihnen. „Die Repression ist gescheitert“, kommentiert Björn Beck vom Vorstand der […]
Wir freuen uns sehr euch die aktuelle Ausgabe des DROGENKURIER vorstellen zu können. Mit 60 Seiten ist diese Ausgabe die seitenstärkste Ausgabe die wir seit 1989 veröffentlicht haben. Dies hat natürlich einen Grund. In diesem jahr haben sich trotz oder gerade wegen Corona 72 Städte mit 79 Veranstaltungen am Internationalen […]
Wir möchten den heutigen International Overdose Awareness Day zum Anlass nehmen, Sie auf das Thema ‚Versorgung von Suchtpatienten‘ in Deutschland aufmerksam zu machen. Covid-19 hat nicht nur unseren Alltag stark verändert, sondern auch das deutsche Gesundheitssystem vor nie da gewesene Herausforderungen gestellt. Insbesondere vulnerable Patientengruppen, wie Menschen mit Suchterkrankungen, traf […]
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und der JES-Bundesverband dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln. Kaum die Hälfte der mindestens 160.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine Substitutionsbehandlung. Die Behandlung trägt zur gesundheitlichen […]
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 650 Menschen an einer Überdosierung unter Beteiligung von Opioiden verstorben. Diese schlichte Zahl bedeutet hundertfaches Leid in Familien, bei Freund_innen und Bekannten. Es gilt festzuhalten, dass diese Todesfälle in vielen Fällen sehr einfach zu vermeiden gewesen wären. Mit dem medikament Naloxon als Nasenspray steht […]
Am letzten Wochenende fand das Neueinsteiger Seminar in real statt. Die Hygieneregeln im Blick, erarbeiteten wir gemeinsam die Potentiale der Drogenselbsthilfe. Neben vielen Infos, gutem Essen, viel Austausch und viel Spaß, konnten wir auch noch einen Drogenkonsumraum besichtigen und […]
TAKING BACK WHAT OURS- ORAL HISTORY OF THE MOVEMENT OF PEOPLE WHO DRUGS Zurückholen, was uns gehört – Die Geschichte der Bewegung von Menschen, die Drogen gebrauchen Auf Initiative des Internationalen Netzwerks von Drogengebrauchern (INPUD), wurde in verschiedenen Episoden eine fantastische Serie produziert. TAKING BACK WHAT’S OURS! Episode 1. […]
JES BUNDESVERBAND RUFT ZUR UNTERSTÜTZUNG DER PETITION „Es ist Zeit für eine grundlegend neue Drogenpolitik! AUF Die durch mybrainmychoice.de initiierte Petition hat aktuell 17.000 Unterstützer_innen. Im Mittelpunkt der Petition steht die Forderung an Frau Ludwig die Einsetzung einer transdisziplinären und unabhängigen Kommission als beratendes Fachgremium zu unterstützen. Ein solches Gremium […]
Aufgrund der immer noch pandemischen Lage bestehen Regelungen zum Abstand und des Mund-Nasen-Schutzes weiter fort. Ein besonders sensibler Bereich ist die Substitutionsbehandlung. Durch verschiedene Maßnahmen hat das BMG die Rahmenbedingungen zur Substitution angepasst ( erweiterte Take Home, wohnortnahe Versorgung, Rezept ohne persönliche Konsultation etc) Nun gibt es für diejenigen von […]
30 Jahre JES in Köln, wenn das kein Grund zum feiern ist. Wir gratulieren VISION von ganzen Herzen zum heutigen 30. Geburtstag. Vor 30 Jahren wurde unsere Mitgliedsorganisation damals noch unter dem Namen „Junkie Bund Köln“ gegründet. Dies war eine Zeit, als die traditionelle Suchthilfe erkennen musste, dass es neuer […]
Niedrigschwellige Angebote zu Beratung und Tests rund um HIV und Hepatitis fördern Prävention und Behandlung dieser Infektionskrankheiten bei Drogengebraucher_innen. Dies zeigt die Ende Juli 2020 vorgelegte Evaluation des Modellprojekts HIV? Hepatitis? Das CHECK ich! der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen Aidshilfe und des Robert-Koch-Instituts. HIV? Hepatitis? Das CHECK ich! […]
1398 Todesfälle – Versorgungssicherheit (nicht nur) in Zeiten von Corona Anlässlich des „Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende“ wird am 21. Juli mit vielfältigen Aktionen in etwa 50 Städten der Menschen gedacht, die u.a. an den Folgen des Konsum illegaler Substanzen sowie den Konsumbedingungen verstarben. Die Pressemitteilung de JES Bundesverbands und […]
Du bist HIV-positiv, lebst in Deutschland und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann mach mit bei dieser Online-Umfrage und berichte anonym von deinen Erfahrungen! Diese Befragung ist Teil des Community-Forschungsprojektes „Positive Stimmen 2.0“ des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) und der Deutschen Aidshilfe (DAH) und hat das Ziel, […]
Der JES Bundesvorstand hat sich dazu entschieden für den 21.07 ein eigenes großes Banner für die Aussenfassade der Deutschaidshilfe, dem Sitz des JES Bundesverbands, zu produzieren Dieses Banner kann auch zu anderen Anlässen von den JES Gruppen ausgeliehen werden, da es keine spezifische Ausrichtung auf den Gedenktag am 21 Juli […]
Mit 3 neuen Aufklebern bezieht JES klar Stellung. Während der neue Sticker zum Thema Naloxon deutlich macht, dass Naloxon Leben retten kann- wenn es denn verschrieben wird, machen die beiden anderen unmißverständlich klar, dass JES hinter der Legalisierung (Regulierung) steht. Alle 3 Medien stehen ab sofort im Medienshop kostenlos zur […]
https://www.gedenktag21juli.de -So lautet die Url der neuen Webseite des JES Bundesverbands zur Ankündigung und Dokumentation aller Veranstaltungen rund um den 21. Juli. Der vom Bundesverband der Eltern- und Angehörigen für akzeptierende Drogenarbeit in Gladbeck initiierte Gedenktag, hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten von einer kleinen singulären Veranstaltung zum […]
Die Drogenselbsthilfe BERLUN feierte seinen 3. Geburtstag und JES Berlin der JES Bundesverband sowie die Deutsche Aidshilfe und viele andere solidarische Menschen und gratulierten feierten den glabeln Aktionstag gegen Kriminalisierung und Bestrafung und für Menschenwürde Alle bekräftigten, dass weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um eine Drogenpolitik ohne Kriminalisierung und Repressionen […]
Support don´t punish ist eine globale Kampagne, die eine Drogenpolitik auf der Grundlage von Gesundheit und Menschenrechten fordert. Dieses Jahr hat uns erneut vor Augen geführt, warum die Beendigung des „Krieges gegen Drogen“ nicht länger aufgeschoben werden kann. Gemeinschaften auf der ganzen Welt, die bereits im Visier einer auf Strafe […]