Wir benötigen eure Unterstützung um eine Hepatitisstrategie in Deutschland unf Europa durchzusetzen.
Ehemaliger JES-Bundeskoordinator wird vom Bundesverband akzept e.V für besondere Verdienste im Bereich Harm Reduction ausgezeichnet
Der Krieg gegen Drogen fordert jedes Jahr zehntausende Opfer. JES und viele andere Selbstorganisationen beziehen am 1. November Stellung.
Mit diesen Videospots wollen wir Frauen und Männer vorstellen, die sich seit vielen jahren im JES Bundesverband engagieren. Wir stellen ihre Beweggründe des Engagements vor und machen deutlich, welche persönlichen Veränderungen ihr Leben durch JES erfahren hat. Was sind die individuellen Ziele von unseren Mitgliedern? Auf diese und weitere Fragen […]
Seit einigen Tagen gibt es die neue Internet-Endung .hiv, und ab sofort ist unter der Adresse magazin.hiv das neue Online-Magazin der Deutschen AIDS-Hilfe erreichbar.
6. FACHTAG HEPATITIS C und Drogengebrauch Berlin, 22.-23.10. 2014 „Neue Behandlungs- und Präventionsansätze“
Pressemitteilung der DAH anlässlich des Gedenktages für verstorbene Drogengebraucher_innen am 21.Juli
Etwa eine Woche nach der veröffentlichung des ersten alternativen Drogen- und Suchtberichts, folgte die Bundesregierung mit dem Bericht der Regierung. Besonderszu erwähnen ist sicherlich, dass die Bundesregierung dem JES Bundesverband eine ganze Seite widmete. Im Fokus stand die Vorstellung des Drogenkurier sowie unserer europaweiten Kampagne „MEINE BEHANDLUNG MEINE WAHL“ ( […]
Leben retten - so lautet das Motto des diesjährigen Gedenktages für verstorbene DrogengebraucherInnen
Enttäuschung über SPD Fraktion - Gestrige Debatte im Bundestag zum Antrag zur Überprüfung des Betäubungsmittelgesetzes
Vision e.V. und viele Kooperationspartner laden euch herzlich zum Fachtag Naloxon am 16.07 in Köln ein.
Die Europäische Medizinagentur EMA hat eine Untersuchung gestartet, in welchen Methadonzubereitungen die Substanz Povidon https://www.drugs.com/inactive/povidone-169.html ) enthalten ist. Anlass waren Beobachtungenin Norwegen, wo bei Methadonpatienten Fälle von Nierenversagen beobachtet wurden, die auf den Medikamentenzusatz Povidon zurückgeführt wurden. Auf Anfrage von dgs-info teilten Hexal und Sanofi mit, dass Methaddict, Eptadone und […]
Von Anfang Dezember 2013 bis 31.1.2014 führten DGS – Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin und DSÄ – Dachverband der substituierenden Ärzte Deutschlands eine Umfrage unter ihren Mitgliedern durch, wie es um die Versorgung von Substitutionspatienten in Apotheken bestellt ist. Mit 151 auswertbaren Antworten beteiligte sich rund ein Drittel der aktivsubstituierenden Mitglieder der beiden Verbände.
Heute hat die Bundesdrogenbeauftragte der Bundesregierung die neuen Daten zu den Drogentodesfällen 2013 vorgestellt.