Die Initiative 100000 Substituierte bis 2022 strebt Veränderungen in der Versorgungslandschaft an, um mehr Menschen – die Heroin und andere Opioide konsumieren – ein Behandlungsangebot machen zu können. Hierzu wurden nun Plakate, Aufkleber und ein Flyer erarbeitet. Die Medien sind u.a. mit dem Hinweis eines bundesweiten Aktionstages Substitution versehen, der […]
Beitragsarchiv Über JES
Der JES Bundesverband und viele andere Verbände erhielten am 4. Januar 2021 einen Referenten_innenentwurf zur Verordnung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften. Im Kern geht es darum die bisherigen Ausnahmeregelungen zur Substitutionsbehandlung wie z.B. Erweiterung Take Home Umstellung auf Depotpräparat Rezepte ohne persönliche Konsultation Take Home auch für Patient_innen, die bisher als […]
Besorgniserregender Anstieg der HIV- Neuinfektionen bei Drogen Gebrauchenden Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland wird vom Robert Koch Institut für das Jahr 2019 auf 2.600 geschätzt und nimmt damit gegenüber 2018 (nach aktueller Schätzung 2.500 Neuinfektionen) leicht zu. Hierzu zählen auch Menschen, die in Deutschland leben, sich jedoch im Ausland […]
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen der JES Bundesverband, akzept e.V. und Deutsche Aidshilfe mit Unterstützung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Daniela Ludwig, gemeinsam dazu beitragen, die Substitution zu stärken. Ziel ist es, dass bis 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen behandelt werden. Knapp die Hälfte der etwa 165.000 […]
Wir möchten den heutigen International Overdose Awareness Day zum Anlass nehmen, Sie auf das Thema ‚Versorgung von Suchtpatienten‘ in Deutschland aufmerksam zu machen. Covid-19 hat nicht nur unseren Alltag stark verändert, sondern auch das deutsche Gesundheitssystem vor nie da gewesene Herausforderungen gestellt. Insbesondere vulnerable Patientengruppen, wie Menschen mit Suchterkrankungen, traf […]
Mit der Kampagne „100.000 Substituierte bis 2022“ wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und der JES-Bundesverband dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln. Kaum die Hälfte der mindestens 160.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine Substitutionsbehandlung. Die Behandlung trägt zur gesundheitlichen […]
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 650 Menschen an einer Überdosierung unter Beteiligung von Opioiden verstorben. Diese schlichte Zahl bedeutet hundertfaches Leid in Familien, bei Freund_innen und Bekannten. Es gilt festzuhalten, dass diese Todesfälle in vielen Fällen sehr einfach zu vermeiden gewesen wären. Mit dem medikament Naloxon als Nasenspray steht […]
Aufgrund der immer noch pandemischen Lage bestehen Regelungen zum Abstand und des Mund-Nasen-Schutzes weiter fort. Ein besonders sensibler Bereich ist die Substitutionsbehandlung. Durch verschiedene Maßnahmen hat das BMG die Rahmenbedingungen zur Substitution angepasst ( erweiterte Take Home, wohnortnahe Versorgung, Rezept ohne persönliche Konsultation etc) Nun gibt es für diejenigen von […]
Niedrigschwellige Angebote zu Beratung und Tests rund um HIV und Hepatitis fördern Prävention und Behandlung dieser Infektionskrankheiten bei Drogengebraucher_innen. Dies zeigt die Ende Juli 2020 vorgelegte Evaluation des Modellprojekts HIV? Hepatitis? Das CHECK ich! der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen Aidshilfe und des Robert-Koch-Instituts. HIV? Hepatitis? Das CHECK ich! […]
1398 Todesfälle – Versorgungssicherheit (nicht nur) in Zeiten von Corona Anlässlich des „Internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende“ wird am 21. Juli mit vielfältigen Aktionen in etwa 50 Städten der Menschen gedacht, die u.a. an den Folgen des Konsum illegaler Substanzen sowie den Konsumbedingungen verstarben. Die Pressemitteilung de JES Bundesverbands und […]
Du bist HIV-positiv, lebst in Deutschland und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann mach mit bei dieser Online-Umfrage und berichte anonym von deinen Erfahrungen! Diese Befragung ist Teil des Community-Forschungsprojektes „Positive Stimmen 2.0“ des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) und der Deutschen Aidshilfe (DAH) und hat das Ziel, […]
Mit 3 neuen Aufklebern bezieht JES klar Stellung. Während der neue Sticker zum Thema Naloxon deutlich macht, dass Naloxon Leben retten kann- wenn es denn verschrieben wird, machen die beiden anderen unmißverständlich klar, dass JES hinter der Legalisierung (Regulierung) steht. Alle 3 Medien stehen ab sofort im Medienshop kostenlos zur […]