Das Team des Roten Stöckelschuhs freut sich, Sie über das Erscheinen des Praxisleitfadens: Sexarbeiter*innen als Patient*innen informieren zu können. Der Leitfaden und Flyer sind auf der Projektwebseite Roter Stöckelschuh kostenlos abrufbar. Der Leitfaden dient Ihnen als Nachschlagewerk und liefert Ihnen Anregungen für die Anwendung in der Praxis. Er umfasst viele Adressen […]
Gemeinsamer Aufruf zur Demonstration am 16.03.24 gegen eine Verzögerung des Cannabisgesetzes im Bundesrat durch die Grünen NRW Die Grünen in Nordrhein-Westfalen haben am 22. März die historische Chance, die Kriminalisierung von Millionen Cannabis-Konsumierenden zu beenden. Es ist eines ihrer Prestigeprojekte. Leider plant die Partei von NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach eine […]
Die 2. Harm Reduction D-A-CH Konferenz wird dies Entwicklung der Diamorphinbehandlung in der Schweiz und International betrachten. Zudem bietet das Programm einen Blick auf die vielfältigen aktuellen Herausforderungen auf dem Gebiet von Harm Reduction. «30 Jahre heroingestützte Behandlung in der Schweiz − Erfolgsmodell zwischen Therapie und Schadensminderung?» So werden Schlaglichter […]
„Du sprichst mir aus der Seele“ Das denke sicher nicht nur ich. Im nachfolgenden Artikel hat ein Patient aus der Substitutionsbehandlung Stellung bezogen zur Diskussion um die lang überfällige Abrechnung der Substitutionsbehandlung. Dass eine tägliche Sichtvergabe höher abgerechnet werden kann, als eine Take Home Vergabe mit mehreren Tagen Mitnahme des […]
Einführung Nach mehr als zehn Jahren der praktischen Erfahrung mit der Diamorphinbehandlung in der Regelversorgung, gibt es einen Überprüfungs- und Überarbeitungsbedarf der aktuellen Rahmenbedingungen. Im letzten Jahrzehnt konnten durch die diamorphingestützte Substitution Erfolge in Hinblick auf die körperliche und psychische Stabilisierung von Patient*innen erzielt werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser […]
▶ 50 schwere Drogennotfälle im November in Dublin (Irland) und Wales infolge von synthetischen Opioiden, die Heroin beigemengt wurden. ▶ 30 Todesfälle im Sommer in Birmingham (England) infolge von synthetischen Opioiden, die Heroin beigemengt wurden. ▶ Einzelne Berichte aus der Schweiz, dass Fentanyl auch in Heroinproben vorkommt Auch in Deutschland […]
Diamorphinbehandlung – ist die Hexenjagt eröffnet? Der JES Bundesverband hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich gebracht. Ausschnitte werden in dieser Ausgabe des DROGENKURIER vorgestellt. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema diamorphingestützte Behandlung sowie mit dem neuen Cannabisgesetz. Die Themen von Ausgabe 136 sind: Diamorphin – ist die Hexenjagt […]
Vielleicht haben einige von dem Buchprojekt: „Und was ist deine Geschichte?“ gehört. Im Mittelpunkt dieses Buchprojekts sollen Drogengebraucher*innen ihre Erfahrungen und Lebensgeschichten niederschreiben. Viele der bislang bereits eingereichten Beiträge sind auszugsweise auf Instagram unter @was.ist.deine.geschichte zu lesen. Die Initiatoren werden alle eventuellen Erlöse Hilfsorganisationen zugute kommen lassen, die Drogen gebrauchende […]
JES bittet euch um Unterstützung für Drogengebraucher*innen in der Ukraine Auf einem Netzwerktreffen der DAH im September lernte ich Kataryna kennen, eine HIV positive Ukrainerin, die nun in Deutschland lebt und sehr engagiert ist. Momentan gehört ein Teil ihres Engagement Drogen gebrauchenden Menschen, die unter katastrophalen Bedingungen in der Ukraine […]
Pressemitteilung JES Bundesverband und JES NRW zum Welt Aids Tag 2023 HIV Neuinfektionen – Von Entspannung kann keine Rede sein Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in den letzten 15 Jahren zurückgegangen, steigt aber bei heterosexuellen und Drogen injizierenden Menschen. Rund 1.900 Menschen haben sich im Jahr 2022 in Deutschland mit HIV […]
SPRITZENAUTOMATEN – Ein Angebot das Sinn macht In allen unseren Städten gibt es Menschen, die Drogen nehmen und dringend saubere Spritzen und sterile Utensilien brauchen, um sich vor Krankheiten wie Hepatitis und HIV zu schützen. Leider gibt’s immer noch viele Vorurteile und wenig Verständnis für Spritzenautomaten, obwohl sie wirklich lebensrettend […]
JES – das Netzwerk von Usern, Ehemaligen und Substituierten Auszug: rausch/Wiener Zeitschrift für Suchttherapie Heft 3/2023 Autor: Dirk Schäffer JES (Junkies, Ehemalige und Substituierte) ist ein 1989 gegründetes bundesweites Selbsthilfenetzwerk mit etwa 20 lokalen Gruppen und landesweiten Zusammenschlüssen. Anders als in vielen anderen Selbsthilfen bietet JES allen DrogengebraucherInnen Zugang unabhängig […]